Wie viele Brote «wachsen» pro Jahr durchschnittlich auf einem Quadratmeter Ackerboden?
Pro Hektar kann mit einem jährlichen Weizenertrag von ca. 8 Tonnen gerechnet werden. Pro Quadratmeter ergibt das ca. 800 g Weizenkörner. Aus dieser Menge kann man ca. 630 g Mehl gewinnen und daraus ein Brot backen, dass ca. 730 g wiegt. Auf einem Quadratmeter Ackerboden wächst also so viel Weizen, dass man ein mittelgrosses Brot daraus backen kann.
Pro Hektar kann mit einem jährlichen Weizenertrag von ca. 30 Tonnen gerechnet werden. Pro Quadratmeter ergibt das ca. 3 kg Weizenkörner. Aus dieser Menge kann man ca. 2,4 kg Mehl gewinnen und daraus ein Brot backen, dass ca. 2,7 kg wiegt. Auf einem Quadratmeter Ackerboden wächst also so viel Weizen, dass man mehrere Brote daraus backen kann.
Pro Hektar kann mit einem jährlichen Weizenertrag von ca. 12 Tonnen gerechnet werden. Pro Quadratmeter ergibt das ca. 1 kg Weizenkörner. Aus dieser Menge kann man ca. 945 g Mehl gewinnen und daraus ein Brot backen, dass ca. 1100 g wiegt. Auf einem Quadratmeter Ackerboden wächst also so viel Weizen, dass man ein grosses Brot daraus backen kann.